Wonach suchen Sie?

Die Perlen der Jossa

0:00 h 233 hm 233 hm 33,3 km sehr leicht

Jossgrund, Deutschland

>

Der europäische Kulturradweg „Perlen der Jossa“ führt durch das Tal der Jossa auf einer Länge von über 30 Kilometern bei einem Höhenunterschied von 200 m. Die Dörfer des Jossgrunds reihen sich wie die Perlen einer Kette aneinander. Deshalb und wegen der hier früher in großen Mengen vorkommenden Flussperlmuschel trägt dieser Kulturradweg den Namen „Perlen der Jossa“. Die Geschichten, die dieses Tal erzählt, umfassen alle Facetten und Zeitalter der Kulturlandschaft: Nahe der Jossaquelle ragt in einem Naturschutzgebiet auf einem Basaltsporn der kaum mehr sichtbare Rest der Burgruine Beilstein über dem noch jungen Talgrund. Dieser war einst ein riesiger preußischer Truppenübungsplatz, woran der Name des Seitentals „Minenwerfergrund“ erinnert. Talabwärts führt die Route durch Pfaffenhausen und in Oberndorf vorbei an einem verschwundenen Eisenhammer– Erinnerung an die vorindustrielle Kuturlandschaft Spessart. In Burgjoß imponiert die Burg, in der bis heute das Forstamt residiert. Weiter entlang an den Jossaauen wird Mernes erreicht, wo ein Kleinod, das historische Wasserwerk, zu bewundern ist. Erbaut kurz vor dem 1. Weltkrieg für die Wasserversorgung des Truppenübungsplatzes, erhalten die Merneser bis heute ihr Wasser von hier. Im nächsten Ort Marjoß ist die traditionell arbeitende Spessarttöpferei zuhause. Es lohnt eine Besichtigung der letzten noch arbeitenden Töpferei Ruppert an der Hauptstraße. Vorbei am landwirtschaftlichen Hofgut Marjoß (mit Hofladen) führt der Weg nach Jossa, wo im April in den Wiesen der Sinn die Schachbrettblumen blühen. Hier mündet die Jossa, doch der Radweg wendet sich noch einmal bergan nach Emmerichsthal, einer bayerischen zu Obersinn gehörigen Exklave, die nur vom hessischen Jossa mit dem Fahrzeug erreicht werden kann. Hier, am Standort einer Glashütte des 18. Jahrhunderts, endet der Kulturradweg an der Gaststätte Waldesruh. Auf dem Beilstein, in Oberndorf und in Mernes steht jeweils eine weitere Tafel des Europäischen Kulturwegs. Der über 30 km lange Radweg ist Bestandteil der hessischen Apfelwein- und Obstwiesenroute. Folgen Sie einfach dem Symbol des roten Apfels auf weißem Grund. Ab Jossa bestehen Radwegeverbindungen zum Sinntal und zum Kinzigtal (siehe Tour 20). 

  • Aufstieg: 233 hm

  • Abstieg: 233 hm

  • Länge der Tour: 33,3 km

  • Höchster Punkt: 452 m

  • Differenz: 238 hm

  • Niedrigster Punkt: 214 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Rundweg

Offen

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Die 10,5 Kilometer lange Strecke führt von Aufenau zur

"Aufenauer Berg- und Talspur" Spessartspur

Wächtersbach, Deutschland

2:37 h 206 hm 206 hm 10,6 km mittel

Wander-Tour

Durch den Schlosspark geht es zum Schloss, welches das Wächtersbacher Rathaus beherbergt. Dann führt die knapp 7 Kilometer lange Spessartspur durch den

"Wächtersbacher Schlosswaldspur" Spessartspur

Wächtersbach, Deutschland

2:15 h 206 hm 213 hm 6,9 km mittel

Wander-Tour

Am Startpunkt ergibt sich dem Wanderer der erste Blick auf die imposante Burganlage Schwarzenfels mit dem an den Hopfenberg unterhalb angelehnten Ort. Der Rundweg um die bewaldete Höhe des Eschebergs eröffnet weite Blicke auf die Höhen des Spessarts und der Rhön. Auf schmalen Waldpfaden...

"Schwarzenfelser Sonnenseite" Spessartspur

Sinntal, Deutschland

1:45 h 109 hm 106 hm 5,8 km leicht

Wander-Tour

Dies ist ein idylische Rundtour für Liebhaber von Geräuschen. Plätschernde Quellen und rauschende Bächlein sind akustische Kulisse der gesamten Tour. Folgen Sie dem roten Schmetterling den gesamten Weg. Es gibt viel zu entdecken.

Naturparkweg Schmetterling Laufach

Laufach, Deutschland

1:49 h 151 hm 157 hm 7,4 km mittel

Wander-Tour

Rundtour mit Fährfahrt zum tiefsten Punkt Bayerns
Die Rundwanderung mit der Wegemarkierung „Roter Hase“ führt Sie zunächst zum Wildpark, wo man das Rot- und Schwarzwild aus nächster Nähe  beobachten kann. Kinder toben sich gerne auf dem benachbarten Waldspielplatz aus. Ihr Weg führt Sie weiter zum idyllisch gelegenen Kirchelhof, einem ...

Naturparkweg Hase Schollbrunn

Schollbrunn, Deutschland

2:25 h 246 hm 247 hm 7,0 km mittel

Wander-Tour

Radweg durch die sanfte Mittelgebirgslandschaft von Vogelsberg und Wetterau.
Die Kinzig bildet die natürliche Nord-Grenze des Spessarts. Sie entspringt in Sterbfritz (Gemeinde Sinntal) und mündet in Hanau in den Main. Auf ihrem 86 km langen Weg fließt sie durch das wunderschöne Kinzigtal mit seinen historischen Orten und herrlichen Wiesenlandschaften. Die Tour...

Das Kinzigtal - entlang des hessischen R3

Hanau, Deutschland

0:00 h 230 hm 186 hm 67,0 km sehr leicht

Rad-Tour

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen